manuelle Medizin

Manuelle Therapie
Moderne, individuelle, physiotherapeutische Methode zur Behandlung von motorischen Fehlfunktionen des Bewegungsapparates.
Sie umfasst die Diagnose und Behandlung von strukturellen Störungen des Bewegungsapparates: Gelenke, Muskeln und Nerven. Zur manuellen Therapie gehören geeignete Tests zur Erkennung von Bewegungsstörungen und Techniken zur Wiederherstellung des richtigen Gelenkspiels und des Gleichgewichts der Muskelarbeit. All diese Techniken werden manuell von einem Therapeuten angewandt. Sie umfassen Eingriffe an Gelenken, der Wirbelsäule und Gliedmaßen sowie Auswirkungen auf das Weichgewebe (Muskeln, Faszien, Bänder, Sehnen) und somit auch auf das Nervensystem.
Ergänzt werden die Aktivitäten des Therapeuten durch vom Patienten selbständig zu Hause ausgeführten Übungen, die auf die Verbesserung bzw. Erhaltung der Beweglichkeit abzielen.
Manuelle Therapie
Moderne, individuelle, physiotherapeutische Methode zur Behandlung von motorischen Fehlfunktionen des Bewegungsapparates.